Warum reparieren besser ist als ersetzen: die Umweltauswirkungen von Haushaltsgeräten

sunrise, windmills, pinwheels

In einer Welt, in der sich die Technologie ständig weiterentwickelt und Verbraucher dazu ermutigt werden, immer die neuesten Produkte zu kaufen, ist es verlockend, kaputte Haushaltsgeräte einfach zu ersetzen. Was viele jedoch nicht realisieren, ist, dass das Reparieren von Geräten nicht nur finanziell vorteilhafter sein kann, sondern auch erhebliche positive Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Inhalt

Der wachsende Berg an Elektroschrott

Jedes Jahr werden weltweit Millionen von Haushaltsgeräten weggeworfen. Diese Geräte, von Waschmaschinen bis hin zu Staubsaugern, landen oft auf Mülldeponien oder werden verbrannt, was zu einer enormen Menge an Elektroschrott (E-Waste) führt. Laut den Vereinten Nationen wurden im Jahr 2019 weltweit nicht weniger als 53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert, und diese Zahl steigt jährlich weiter an.
Elektroschrott enthält oft schädliche Stoffe wie Blei, Quecksilber und Cadmium, die den Boden und das Grundwasser verschmutzen können. Darüber hinaus sind viele der in Geräten verwendeten Materialien, wie Metalle und Kunststoffe, schwer zu recyceln. Das bedeutet, dass die meisten ausgedienten Geräte auf Deponien landen, wo sie jahrelang liegen bleiben und der Umwelt schaden zufügen.

Durch das Reparieren von Geräten anstatt sie zu ersetzen, können wir die Menge an Elektroschrott erheblich reduzieren. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern hilft auch, die Nachfrage nach neuen Rohstoffen zu verringern.

Die versteckten Umweltauswirkungen neuer Geräte

Die Herstellung neuer Haushaltsgeräte erfordert eine beträchtliche Menge an Energie und Rohstoffen. Vom Abbau von Metallen bis hin zum Transport von Bauteilen rund um die Welt – jeder Aspekt des Produktionszyklus hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. Schätzungen zufolge kann die Produktion einer einzigen Waschmaschine bis zu 200 Kilogramm CO2-Emissionen verursachen.
Darüber hinaus werden viele Geräte in Ländern produziert, in denen die Energie hauptsächlich aus fossilen Brennstoffen stammt, was die Umweltauswirkungen weiter verstärkt. Indem man ein Gerät repariert, anstatt ein neues zu kaufen, vermeidet man diese versteckten Umweltauswirkungen und trägt zu einer geringeren CO2-Emission bei.

Die Vorteile des Reparierens

Neben den offensichtlichen Umweltvorteilen gibt es auch zahlreiche andere Gründe, warum das Reparieren eine kluge Wahl ist:

Selbst reparieren: eine nachhaltige Fähigkeit

Für viele Menschen kann der Gedanke, ein kaputtes Gerät selbst zu reparieren, einschüchternd sein. Aber mit den richtigen Werkzeugen und Informationen ist es oft einfacher, als man denkt. Häufige Probleme, wie ein kaputter Staubsauger oder eine undichte Waschmaschine, können oft mit einfachen Reparaturen behoben werden.
Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, die einen Schritt für Schritt durch den Reparaturprozess führen können. Websites wie iFixit bieten detaillierte Anleitungen zur Reparatur verschiedener Arten von Geräten, und auch YouTube ist voll von Do-it-yourself-Videos. Außerdem kann man über Plattformen wie FixPart ganz einfach die richtigen Ersatzteile bestellen, sodass man selbst loslegen kann.

Die Zukunft von Haushaltsgeräten: nachhaltiges Design und Reparierbarkeit

Glücklicherweise beginnen immer mehr Hersteller zu erkennen, dass Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit wichtige Faktoren für die Zukunft von Haushaltsgeräten sind. Es gibt eine wachsende Bewegung hin zu Geräten, die einfacher zu reparieren sind, mit modularen Teilen, die leicht ausgetauscht werden können.
In Europa ist sogar eine Gesetzgebung in Arbeit, die Hersteller verpflichtet, Ersatzteile bereitzustellen und ihre Geräte so zu gestalten, dass sie länger halten und leichter zu reparieren sind. Dies ist ein positiver Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft, in der Verbraucher ermutigt werden, ihre Geräte zu reparieren, anstatt sie zu ersetzen.